Aussortiert – wohin damit? Der ultimative Guide

Du hast es geschafft auszusortieren – richtig gut!

Du hast so viele Dinge aussortiert, die du nicht mehr brauchst und die nun endlich verschwinden können. Sicher war es anstrengend und Kräfte zehrend, aber es hat sich definitiv gelohnt!

Nun hast du endlich den Platz in deinem Haushalt, den du schon lange suchst und die innere Ruhe, die du verdient hast.

– Aber wohin mit den aussortierten Sachen?

4 Möglichkeiten aussortierte Sachen weiterzugeben

Wohin mit aussortierten Sachen

Es gibt 4 verschiedene Wege, die aussortierten Sachen weiterzugeben.

Schaue mal durch, welche Option zu dir passt.

Und dann werde die aussortierten Sachen am besten schnell los, damit du dein Projekt wirklich abgeschlossen hast und dich ohne Einschränkung befreit fühlen kannst.

Jetzt, da du deinen Haushalt ausgemistet hast, kannst du dich entspannen und die neue Ordnung genießen.

Vielleicht hast du jetzt mehr Platz, der dir Ruhe verschafft, weil vorher das Chaos gestresst hat.

Oder du hast mehr Zeit, die Dinge zu tun, die dir Freude machen.

Du kannst stolz auf dich sein!

1. Aussortierte Sachen wegwerfen

Natürlich kannst du die aussortierten Sachen einfach wegwerfen. Bei einigen Dingen ist das sicherlich auch nötig und sinnvoll.

Vielleicht hast du auch keine Kraft oder Zeit mehr, alles an verschiedene Stellen zu geben, dann fühle dich frei, deinen Ballast auf dem einfachsten Weg loszuwerden.

Gut zu wissen: Das Entsorgen von Elektroschrott ist kostenlos. Entweder kannst du ihn auf einen Wertstoffhof bringen oder kleinere Geräte in Elektronikfachmärkten abgeben. Diese sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroschrott zurückzunehmen. Mehr dazu erfährst du hier.

2. Aussortierte Sachen spenden

Du kannst deine alten Sachen auch an eine Organisation oder Einrichtung mit gutem Zweck spenden.

Es bedarf etwas mehr Zeit, als die Dinge einfach wegzuwerfen, lohnt sich aber auf jeden Fall: Man unterstützt andere Menschen und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung des Mülls und Nutzung weiterer Ressourcen. Spenden hilft also allen!

Indem wir Dinge spenden, anstatt sie wegzuwerfen, können wir eine kleine aber deutliche Veränderung bewirken.

Links zu Spenden-Möglichkeiten

Weitere Optionen

  • Kleidercontainer: Klamotten, die noch in tragbarem Zustand sind, können über die lokalen Kleidercontainer gespendet werden
  • Du kannst folgende Suchbegriffe mit deinem Wohnort in eine Suchmaschine eingeben, um für deinen Ort Spendenmöglichkeiten zu finden.
    • Sozialkaufhäuser
    • Umsonst-Läden
    • Tauschläden

3. Aussortierte Sachen verschenken

3.1 Aussortierte Sachen an Freunde/Familie/Bekannte verschenken

Wenn du deine aussortierten Sachen an Freunde, Familie oder Bekannte verschenken möchtest, kannst du das natürlich gerne tun.

Aber bitte nutze es nicht, um die Sachen doch noch woanders zu lagern. Auch sollte sich die Person nicht unter Druck gesetzt fühlen und sich auch nicht selbst mit den Sachen belasten, sondern sie wirklich brauchen oder wertschätzen.

Natürlich kann das Verschenken an Freunde/Familie oder Bekannte aber auch eine großartige Möglichkeit sein, ihnen eine Freude zu machen.

3.2 Online verschenken

  • Ebay Kleinanzeigen „Verschenken und Tauschen“-Rubrik für eigene Region
  • Facebook-Gruppen, gib deinen Ortsnamen und „verschenkt“ in die Suchleiste ein, um Gruppen zu diesem Thema für deine Region zu finden
  • Nebenan.de: hier bist du mit deiner direkten Nachbarschaft vernetzt und kannst Sachen zum Verschenken anbieten
  • „Schwarzes Brett“ zusammen mit deinem Ortsnamen bei Google eingeben, vielleicht hat deine Stadt ein Online-Schwarzes Brett

3.3 Verschenken-Kiste

In einigen Städten oder Orten ist es schon gang und gäbe „Zu-Verschenken-Kisten“ an die Straße zu stellen. Diese Art, seine aussortierten Sachen weiterzugeben, ist praktisch, hilfreich und umweltschonend. Für dich macht es kaum einen Aufwand, einen Karton mit „Zu verschenken“ zu beschriften, zu füllen und an die Straße zu stellen.

Aber Achtung, offiziell ist es nur auf dem eigenen Grundstück erlaubt und es könnten bei Nichtbeachtung Bußgelder drohen.

3.4 Bücherschränke

An vielen Orten gibt es Bücherschränke, beispielsweise in ehemaligen Telefonzellen oder auch in Supermärken, Freizeiteinrichtungen und Co. Sind deine Bücher gut erhalten, kannst du sie jederzeit in einen Bücherschrank weitergeben.

Hier findest du eine Aufstellung öffentlicher Bücherschränke.

4. Aussortierte Sachen verkaufen

Vielleicht möchtest du deine aussortierten Sachen ja auch verkaufen. So kannst du anderen Menschen helfen, die Natur schonen und gleichzeitig etwas Geld verdienen.

4.1 Online verkaufen regional

  • Ebay Kleinanzeigen, ggfs. mit deiner Region, außer du möchtest auch versenden
  • „Schwarzes Brett“ zusammen mit deinem Ortsnamen bei Google eingeben, vielleicht hat deine Stadt ein Online-Schwarzes Brett
  • Facebook-Gruppen, gib deinen Ortsnamen und „verkauft“ in die Suchleiste ein, um Gruppen zu diesem Thema für deine Region zu finden
  • Nebenan.de: hier bist du mit deiner direkten Nachbarschaft vernetzt und kannst Sachen zum Verkaufen anbieten

4.2 Online verkaufen überregional

Es gibt natürlich unheimlich viele Verkaufsportale. Sie unterscheiden sich in einigen Aspekten, sodass es Sinn ergibt, das Portal mit Bedacht auszuwählen. Unterschiede der Portale sind beispielsweise:

  • Objekte, die sie annehmen
  • Besucherzahlen, Reichweite
  • Mindestankaufswert
  • Verkaufsprovision
  • Kosten für das Einstellen
  • Benutzerfreundlichkeit

Hier findest du eine gute Auflistung von Verkaufsportalen im Testvergleich.

4.3 Flohmarkt

Viele Orte bieten eine Auflistung aller Flohmärkte samt ihrer Termine an, gebe „Flohmarkt“ und deinen Ort in eine Suchmaschine ein.

4.4 Warenankauf von Second-Hand-Laden

Viele Second-Hand-Läden kaufen deine aussortierten Dinge ab. Gebe deinen Ort und „Second Hand“ in eine Suchmaschine ein. Gucke auf der jeweiligen Website der Läden nach ihren Ankaufs-Bedingungen.

Aussortiert - wohin damit? Zu-Verschenken-Kiste

Ich hoffe, du bist fündig geworden und wünsche dir viel Erfolg beim Weitergeben deiner aussortierten Sachen!

Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, kontaktiere mich gerne.

Deine Laura